Amt Recknitz-Trebeltal
18465 Tribsees
(038320) 6170 Amtsvorsteher, Heiko Schütze
(038229) 710
(038229) 71100
E-Mail:
Homepage: www.recknitz-trebeltal.de
Amt Recknitz-Trebeltal - Amtssitz
Amtsvorsteher Heiko Schütze
Leitende Verwaltungsbeamtin Anke Haß
2.Standort in Bad Sülze
Am Markt 1, 18334 Bad Sülze
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 9.00Uhr - 12.00Uhr und 14.00Uhr - 18.00Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9.00Uhr - 12.00Uhr und 14.00Uhr - 16.00Uhr
Freitag: 9.00Uhr-12.00Uhr
In den Bereichen Einwohnermeldeamt, Wohngeld und Standesamt wird ausschließlich mit Terminvergabe gearbeitet!
Das Einwohnermeldeamt hat jeden 1. Sonnabend im Monat von 9-12 Uhr geöffnet.
An welchem Standort entnehmen Sie bitte den Angaben unter Aktuelles auf dieser Website oder den Aushängen in den Rathäusern.
Änderungen der Sprechzeiten werden ebenfalls auf der Website unter Aktuelles bekannt gemacht.
Aktuelle Meldungen
"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen
(05.04.2023)Du bist nicht allein! - Psychosoziale Angebote für Rat- und Hilfesuchende während der Osterfeiertage für Nordvorpommern
[Du bist nicht allein - Angebote während der Osterfeiertage Nordvorpommern]
Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
(28.12.2022)Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
08.12.2022 bundesweiter Warntag
(02.12.2022)Am 08.12.2022 wird der bundesweite Warntag durchgeführt. Nähere Informationen entnehmen sie aus dem anliegenden Flyer.
[Flyer bundesweiter Warntag 2022]
Wohngeldreform 2023
(15.11.2022)
Wohngeldreform 2023
Mit dem "Wohngeld Plus" bringt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine historische Wohngeldreform auf den Weg und sorgt damit für eine spürbare Entlastung von Mieterinnen und Mietern mit geringen Einkommen.
Für Fragen zur Wohngeldreform 2023 empfehlen wir Ihnen die Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (www.bmwsb.bund.de).
Sie möchten Ihren Wohngeldanspruch nach den neuen Rechtsgrundlagen prüfen? Dies geht einfach mit dem Wohngeldrechner unter https://wohngeld-mv.de/rechner. Dieser ist bereits auf die Rechtslage 2023 umgestellt, so dass Sie unverbindliche Berechnungen des künftigen Wohngeldanspruchs vornehmen können.
Neuanträge ab Januar 2023 können bereits jetzt im Amt Recknitz-Trebeltal gestellt bzw. abgegeben werden. Laufende Bewilligungen werden automatisch umgestellt.
Für weitere Fragen können Sie sich auch gern in unserem Amt bei Frau Freiberg (Sachbearbeiterin Wohngeld) unter 038229 / 71-111 melden.
Ihr Amt Recknitz-Trebeltal
[Informationen zur Wohngeldreform 2023]
Foto: Wohngeldreform 2023
Fundsache
(04.11.2022)An der Shell - Tankstelle Bad Sülze wurde ein Jugendfahrrad (Art BMX) gefunden.
Der Besitzer kann sich beim Amt Recknitz-Trebeltal bei Frau Tschernatsch 038229/71113 melden.
Öffentliches Interessenbekundungsverfahren der Gemeinde Eixen
(11.07.2022)Öffentliches Interessenbekundungsverfahren der Gemeinde Eixen
Entwicklung einer Fläche zur Wohnbebauung am Kavelsdorfer See.
[[hier]]
Zusätzliche Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt
(08.07.2022)Zusätzliche Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt
Zusätzlich bieten wir auch im Jahr 2022 insbesondere für die Pendler unseres Amtsbereiches
jeden ersten Sonnabend im Monat abwechselnd in Tribsees und Bad Sülze weitere
Sprechzeiten an.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Einwohnermeldeamt Tribsees: 038320 617231
Einwohnermeldeamt Bad Sülze: 038229 71116
3.Quartal 2022:
06. August 09.00- 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt Bad Sülze
03. September 9:00- 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt Tribsees
Einladung zur Eröffnungsfeier des Naturlehrpfades „Baumschatz“ in Schuenhagen, am 25.06.2022 ab 13.00 Uhr
(04.05.2022)Einladung zur Eröffnungsfeier des Naturlehrpfades „Baumschatz“
in Schuenhagen, am 25.06.2022 ab 13.00 Uhr
[Download]
[Download]
Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Recknitz-Trebeltal
(23.08.2017)Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!
Das Förderprogramm „Recknitz-Trebeltal vernetzt“, wobei es sich um eine Kooperation zwischen der Gemeinde Recknitz-Trebeltal und dem Potsdamer Förderverein für regionale Entwicklung e.V. handelt, ermöglicht den ortsansässigen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen eine kostenfreie Erstellung eines modernen Internetauftritts. Dafür werden der Gemeinde exklusiv zehn Förderplätze zur Verfügung gestellt.
Die kostenlose Webseitenerstellung findet im Rahmen der Azubi-Projekte statt, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten praktisch anzuwenden. So entstand auch bereits die Webseite des Amts Recknitz-Trebeltal.
Das Förderprogramm „Recknitz-Trebeltal vernetzt“ ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung eines bereits bestehenden Internetauftrittes. Ortsansässigen Einrichtungen wird über dieses Kooperationsprojekt die Möglichkeit geboten sich eine moderne Onlinepräsenz nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen zu lassen. Vom Design bis zur Programmierung, inklusive eines Projektteams, mit welchem die Projektpartner gemeinsam ihre neue Webseite planen, ist die Erstellung der Webseite kostenfrei. Lediglich die Speicherplatzkosten sind selbst zu tragen. Mit einem benutzerfreundlichen Redaktionssystem, können die Webseiten nach Fertigstellung von den Projektpartner selbst bearbeitet und auf den neusten Stand gehalten werden – ganz ohne Programmiererkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Recknitz-Trebeltal vernetzt“ oder unter www.azubi-projekte.de. Interessierte können sich telefonisch unter 0331 550 474 -71, -72 oder unter info@azubi-projekte.de beim Förderverein für regionale Entwicklung melden.
[Download]
[Förderverein für regionale Entwicklung e.V]
Veranstaltungen
04.09.2023 bis
29.12.2023

Bilderausstellung von Gisela Braun
Malerei von Gisela BraunGuten Tag liebe Leser,ich bin Gisela Braun, Jahrgang 1937, geboren in ... [mehr]04.11.2023
