Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter/Tagesväter
  • Jugendsozialarbeit
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  • Unternehmen
  • Polizeistation Bad Sülze
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser M-V
  • MV-Serviceportal
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 

Bilderausstellung von Gisela Braun

04.09.2023 bis 29.12.2023

Rathaus Bad Sülze

 

Ausstellungseröffnung "70 Jahre Salzmuseum"

15.10.2023 bis 01.03.2024

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 

Konzert Kirche Bad Sülze, Jugendblasorchester

16.12.2023

Stadtkirche in Bad Sülze
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Ablesung der Wasserzähler

10.11.2023

 

Meldung von Fundtieren

09.11.2023

 

Stellenausschreibung

16.10.2023

 

Wir suchen Erzieher/-in

31.08.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Willkommen
  3. Unser Amt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Amt Recknitz-Trebeltal

Vorschaubild Amt Recknitz-Trebeltal

Amt Recknitz-Trebeltal - Amtssitz

Amtsvorsteher Heiko Schütze

Leitende Verwaltungsbeamtin Anke Haß

 

2.Standort in Bad Sülze

Am Markt 1, 18334 Bad Sülze

 

Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag: 9.00Uhr - 12.00Uhr und 14.00Uhr - 18.00Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 9.00Uhr - 12.00Uhr und 14.00Uhr - 16.00Uhr

Freitag: 9.00Uhr-12.00Uhr

 

In den Bereichen Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Fischereischeine, Wohngeld und Standesamt wird ausschließlich mit Terminvergabe gearbeitet!

 

Das Einwohnermeldeamt hat jeden 1. Sonnabend im Monat von 9-12 Uhr geöffnet.

An welchem Standort entnehmen Sie bitte den Angaben unter Aktuelles auf dieser Website  oder den Aushängen in den Rathäusern.

 

Änderungen der Sprechzeiten werden ebenfalls auf der Website unter Aktuelles bekannt gemacht.

Karl-Marx-Str. 18
18465 Tribsees

Telefon (038320) 6170 Amtsvorsteher, Heiko Schütze
Telefon (038229) 710
Telefax (038229) 71100

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.recknitz-trebeltal.de

Vorschaubild Amt Recknitz-Trebeltal


Fotoalben


  •  

    Ausstellung "Schönste Dahlie"
    06.08.2015


Veranstaltungen

04.09.​2023 bis
29.12.​2023
Bild der Veranstaltung
Bilderausstellung von Gisela Braun
Malerei von Gisela BraunGuten Tag liebe Leser,ich bin Gisela Braun, Jahrgang 1937, geboren in ... [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

Ablesung der Wasserzähler

(10.11.2023)

Ablesung der Wasserzähler Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

 

Sie erhalten per Post eine Ablesekarte zur Übermittlung Ihres Wasserzählerstandes (wenn vorhanden, bitte den Gartenwasserzähler nicht vergessen). Alternativ können Sie auch folgende Varianten nutzen:

 

online unter: www.stadtwerke-stralsund.de

 

per E-Mail an:

 

telefonisch unter: 03831 2410

 

Digitale Zähler werden per Funk ausgelesen und bedürfen keiner

 

Zählerstandübermittlung durch den Kunden.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! 
 

[Ablesung der Wasserzähler]

Meldung von Fundtieren

(09.11.2023)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

in den letzten Wochen häuften sich die Meldungen über Fundtiere im Amtsbereich des Amtes Recknitz-Trebeltal. Schwerpunktmäßig handelte es sich dabei um vermeintlich verwilderte Katzen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Tierrettung Greifswald e.V. haben wir die Möglichkeit, unseren Aufgaben aus der Verwaltungsvorschrift über das Verfahren zum Umgang mit Fundtieren (VV Fundtiere) nachzukommen. Dazu gehört die Verwahrung von Fundtieren. Die Verwahrung umfasst laut VV Fundtiere die Ernährung, Pflege, verhaltensgerechte Unterbringung und tierärztliche Versorgung von Fundtieren. 

Es muss jedoch auch erwähnt werden, dass für freilebende Tiere, wie z.B. freilebende Katzen, die Verwahrung in einer häuslichen Struktur nicht tierschutzgerecht im Sinne des § 2 Tierschutzgesetz ist. Allein durch die räumliche Enge in der Haltungseinrichtung und den zwangsläufig engen Kontakt zum Menschen können Schmerzen, Schäden oder Leiden der Tiere nicht ausgeschlossen werden.

Um das Wohlergehen dieser Tiere nicht zu gefährden, ist eine differenzierte Betrachtung erforderlich, die dazu führt, dass nicht jede dieser freilebenden Katzen gemeldet und/oder verwahrt werden muss.

Für Fragen zum Umgang mit Fundtieren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Herr Dose

SB Allgemeine Ordnungsangelegenheiten

038229/ 617-233

Stellenausschreibung

(16.10.2023)

 Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)

[Stellenausschreibung]

"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen

(05.04.2023)

Du bist nicht allein! - Psychosoziale Angebote für Rat- und Hilfesuchende während der Osterfeiertage für Nordvorpommern
 

[Du bist nicht allein - Angebote während der Osterfeiertage Nordvorpommern]

Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung

(28.12.2022)

Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung

[Stellenausschreibung]

08.12.2022 bundesweiter Warntag

(02.12.2022)

Am 08.12.2022 wird der bundesweite Warntag durchgeführt. Nähere Informationen  entnehmen sie aus dem anliegenden Flyer.

[Flyer bundesweiter Warntag 2022]

Wohngeldreform 2023

(15.11.2022)

 

Wohngeldreform 2023

 

 

Mit dem "Wohngeld Plus" bringt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) eine historische Wohngeldreform auf den Weg und sorgt damit für eine spürbare Entlastung von Mieterinnen und Mietern mit geringen Einkommen.

 

Für Fragen zur Wohngeldreform 2023 empfehlen wir Ihnen die Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (www.bmwsb.bund.de).

 

Sie möchten Ihren Wohngeldanspruch nach den neuen Rechtsgrundlagen prüfen? Dies geht einfach mit dem Wohngeldrechner unter https://wohngeld-mv.de/rechner.  Dieser ist bereits auf die Rechtslage 2023 umgestellt, so dass Sie unverbindliche Berechnungen des künftigen Wohngeldanspruchs vornehmen können.

 

Neuanträge ab Januar 2023 können bereits jetzt im Amt Recknitz-Trebeltal gestellt bzw. abgegeben werden. Laufende Bewilligungen werden automatisch umgestellt.

 

Für weitere Fragen können Sie sich auch gern in unserem Amt bei Frau Freiberg (Sachbearbeiterin Wohngeld) unter  038229 / 71-111 melden.

 

Ihr Amt Recknitz-Trebeltal

[Informationen zur Wohngeldreform 2023]

Foto zu Meldung: Wohngeldreform 2023

Fundsache

(04.11.2022)

An der Shell - Tankstelle Bad Sülze wurde ein Jugendfahrrad (Art BMX) gefunden.

Der Besitzer kann sich beim Amt Recknitz-Trebeltal bei Frau Tschernatsch 038229/71113 melden.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren der Gemeinde Eixen

(11.07.2022)

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren der Gemeinde Eixen

Entwicklung einer Fläche zur Wohnbebauung am Kavelsdorfer See.

[[Interessenbekundung]]

[[Auszug Machbarkeitsstudie]]

[[hier]]

Zusätzliche Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt

(08.07.2022)

Zusätzliche Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt
Zusätzlich bieten wir auch im Jahr 2022 insbesondere für die Pendler unseres Amtsbereiches
jeden ersten Sonnabend im Monat abwechselnd in Tribsees und Bad Sülze weitere
Sprechzeiten an.


Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Einwohnermeldeamt Tribsees:       038320 617231

Einwohnermeldeamt Bad Sülze:    038229 71116

 

3.Quartal 2022:
06. August 09.00- 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt Bad Sülze

 

03. September 9:00- 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt Tribsees

Einladung zur Eröffnungsfeier des Naturlehrpfades „Baumschatz“ in Schuenhagen, am 25.06.2022 ab 13.00 Uhr

(04.05.2022)

Einladung zur Eröffnungsfeier des Naturlehrpfades „Baumschatz“
in Schuenhagen, am 25.06.2022 ab 13.00 Uhr

[Download]

[Download]

Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Recknitz-Trebeltal

(23.08.2017)

Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!

 

Das Förderprogramm „Recknitz-Trebeltal vernetzt“, wobei es sich um eine Kooperation zwischen der Gemeinde Recknitz-Trebeltal und dem Potsdamer Förderverein für regionale Entwicklung e.V. handelt, ermöglicht den ortsansässigen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen eine kostenfreie Erstellung eines modernen Internetauftritts. Dafür werden der Gemeinde exklusiv zehn Förderplätze zur Verfügung gestellt.


Die kostenlose Webseitenerstellung findet im Rahmen der Azubi-Projekte statt, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten praktisch anzuwenden. So entstand auch bereits die Webseite des Amts Recknitz-Trebeltal.


Das Förderprogramm „Recknitz-Trebeltal vernetzt“ ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung eines bereits bestehenden Internetauftrittes. Ortsansässigen Einrichtungen wird über dieses Kooperationsprojekt die Möglichkeit geboten sich eine moderne Onlinepräsenz nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen zu lassen. Vom Design bis zur Programmierung, inklusive eines Projektteams, mit welchem die Projektpartner gemeinsam ihre neue Webseite planen, ist die Erstellung der Webseite kostenfrei. Lediglich die Speicherplatzkosten sind selbst zu tragen. Mit einem benutzerfreundlichen Redaktionssystem, können die Webseiten nach Fertigstellung von den Projektpartner selbst bearbeitet und auf den neusten Stand gehalten werden – ganz ohne Programmiererkenntnisse.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Recknitz-Trebeltal vernetzt“ oder unter www.azubi-projekte.de. Interessierte können sich telefonisch unter 0331 550 474 -71, -72 oder unter info@azubi-projekte.de beim Förderverein für regionale Entwicklung melden.

[Download]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V]

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit