Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter/Tagesväter
  • Jugendsozialarbeit
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  • Unternehmen
  • Polizeistation Bad Sülze
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser M-V
  • MV-Serviceportal
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 

Bilderausstellung von Gisela Braun

04.09.2023 bis 29.12.2023

Rathaus Bad Sülze

 

Offene Gärten im Kurpark und im Timm'schen Garten

30.09.2023 bis 01.10.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 

Erntedankfest Kirche Kölzow

30.09.2023

Kirche in Kölzow
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Stellenausschreibung: Amtsleiter/in des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

15.09.2023

 

Wir suchen Erzieher/-in

31.08.2023

 

Anträge auf Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger - "Härtefallhilfe Heizkosten"

 
 

"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen

05.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kirche in Kölzow

Vorschaubild

Mit dem Bau der Dorfkirche Kölzow wurde 1205 im Auftrag der örtlichen Lokatorenfamilie von der Lühe begonnen, die während der Zeit ihres Besitzes des Gutes Kölzow auch das Kirchenpatronat innehatte.

 

Urkundlich wurde Kölzow erst 1233 erwähnt.

 

Die Dorfkirche ist ein gleichmäßig gemauerter rechteckiger Feldsteinbau. Auf beiden Seiten des Kirchenschiffs befinden sich drei schmale spitzbogige Fenster, an den Chorseiten zwei rundbogige Fenster und in der Ostwand eine Dreifenstergruppe. An der Südseite befindet sich die rundbogige Priesterpforte mit eingestellten Rundstäben und einer Rollschicht aus Backsteinen. Der eingezogene quadratische Chor, der mit dem Kirchenschiff auf gleichem Niveau liegt, hat ein Domikalgewölbe, ein geachteltes Helmgewölbe. Die Holzbalkendecke wurde 1736 durch ein Tonnengewölbe ersetzt. Der abgesetzte Chor und das Langhaus sind im Innern durch einen als Spitzbogen ausgeführten Triumphbogen voneinander getrennt. Der Chor, als ältester Bauteil der Kirche, ist gemauert. Die Außenkanten wurden akkurat mit Hausteinen aus Granit ausgeführt. Der quadratische Westturm mit einem Feldsteinuntergeschoss aus dem 15. Jahrhundert und einem Fachwerkaufsatz mit Ziegelmauerwerk besitzt einen mit Holzschindeln gedeckten vierseitigen Turmhelm.

 

Schon 1652 gab es Streit um die Größe und die Grenzziehung des Pfarrackers zwischen Major Bengson Rosenfeldt aus Kölzow, Andreas von der Lühe und dem Pastor Henricus Rodbertus. 1705 war es der dänische Etatsrat Johann Christian von Lützow als Pfandherr von Kölzow mit dem Pastor Daniel Nicolaus Rodbertus. 1722 gab es auch heftigen Streit zwischen Gutzmer von Gussmann und dem Pastor Rodbertus um ein Kirchengestühl.

 

In den 1970er Jahren wurden der Turm, der Dachstuhl und das Dach gründlich erneuert. Bei der ab 1983 durchgeführten Innenrestaurierung wurden 1988 Wandmalereien des 13. Jahrhunderts freigelegt. Nach der Wiedervereinigung wird die Kirche seit 2007 in mehreren Abschnitten grundsaniert.

Im Vormärz wirkte in Kölzow der Pastor Adolf Fuchs, der durch seine Resignation und Auswanderung nach Texas bekannt wurde.


Veranstaltungen

30.09.​2023
Erntedankfest Kirche Kölzow
[mehr]
 
30.12.​2023
Jahresabschlusskonzert Kirche Kölzow
[mehr]
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit