Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergabe
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm der Verwaltung
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser
  • Dienstleistungsportal
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 
Kleinstadterwachen Bad Sülze - Kultursommer 2022

01.07.2022

Freundeskreis Popkultur e.V.
 
Sommerfest/Seifenkistenrennen

02.07.2022

Stadt Tribsees
 
Sommerfest mit Paarangeln am Anglerheim

02.07.2022 - 13:00 Uhr

Anglerverein Bad Sülze e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Informationen zur Grundsteuerreform

02.06.2022

 
Die SG Wöpkendorf sucht neue Spieler - Jahrgänge 2006-2017

28.06.2022

 
Bilder von der Reparatur des Moorblitz

26.06.2022

 
Fundsache

16.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadt Tribsees

Vorschaubild

Telefon (038320) 47376

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.stadt-tribsees.de

Öffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung

Einwohnerzahl: 2.682

 

Ortsteile:

  • Stadt Tribsees
  • OT Landsdorf
  • OT Siemersdorf
  • OT Stremlow
  • OT Rekentin

Aktuelle Meldungen

Ökumenischer Förderpreis für den Tribseeser Arbeitskreis Asyl

(15.11.2016)

Tribsees  : Ökumenischer Förderpreis für Tribseeser Arbeitskreis Asyl

 

2007 beschloss die mecklenburgische Landessynode die Vergabe eines Förderpreises , der seit 2014 von den evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Mecklenburg - Vorpommerns als " Ökumenischer Förderpreis Eine Welt MV " alle 2 Jahre vergeben wird.

Mit diesem Förderpreis werden besonders aktive Einzelpersonen , Gruppen oder Projekte ausgezeichnet, die sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt, für Geflüchtete, für sozialen Frieden und lebendige Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Menschen engagiert haben. Die Aktivitäten dazu sollen nachahmenswert, zukunftsfähig und öffentlichkeitswirksam sein.

Zu den 19 Gruppen und Einzelpersonen aus 15 verschiedenen Orten Mecklenburg - Vorpommerns, die sich in diesem Jahr  mit ihren Projekten um den Preis beworben hatten, gehörte auch der Arbeitskreis Asyl der Evangelischen Kirchengemeinde aus Tribsees .

Anlässlich der Eröffnung der Entwicklungspolitischen Tage am 1. November im Rostocker Rathaus erfolgte auch die diesjährige Preisverleihung, zu der 

Vertreter aller 19 Initiativen, die sich um den Preis beworben hatten , anwesend waren. Überraschung und große Freude gab es dann bei den 4 Mitgliedern des  Tribseeser Arbeitskreises, als Bischof Andreas von Maltzahn in seiner Laudatio bekanntgab, dass der mit 2 000 Euro dotierte 1. Preis und der dazugehörige Wanderpokal , eine von Händen umfasste Bronze - Weltkugel auf einer Messingschale , an Tribsees vergeben wird!

 In der Begründung für den Sieg ihres Projektes hieß es  , dass die Tribseeser den Preis für ihre vielseitige Arbeit mit Flüchtlingen, für ihr Engagement , Geflüchtete, alteingesessene Tribseeser, Zugezogene, Angehörige verschiedener Konfessionen und kirchenferne Menschen zusammenzubringen und sich kennenzulernen, wie es zum Beispiel seit über einem Jahr jeden Donnerstagnachmittag in den Begegnungstreffs zunächst im Gemeindehaus und jetzt im umgestalteten ehemaligen Milchladen am Markt geschieht. Zu den Aktivitäten des Arbeitskreises gehörten Deutschkurse, Unterstützung bei Behördengängen, die Einrichtung einer Kleiderkammer und eines interkulturellen Gartens, Gewährung von Kirchenasyl  u. a.

Für die Mitglieder des Arbeitskreises , der Kirchengemeinde und alle anderen, die sich ehrenamtlich um die Betreuung der Flüchtlinge kümmern, ist diese Auszeichnung eine schöne Anerkennung , über die sie sich freuen und auf die sie stolz sind ! Der Preis ist aber auch Ansporn, engagiert weiterzumachen und andere mitzuziehen.  

                                                                                                                                                                                                             H. Lembke 

 

 

 

Foto zur Meldung: Ökumenischer Förderpreis für den Tribseeser Arbeitskreis Asyl
Foto: Foto : Die vier Mitglieder des Tribseeser Arbeitskreises während der Preisverleihung im Rostocker Rathaus : Marie Luise Kauffmann, Michaela Roth, Michael Krüger und Heiko Kauffmann ( von links ) und Bischof Andreas von Maltzahn


Veranstaltungen

02.07.​2022
Sommerfest/Seifenkistenrennen
[mehr]
 
09.07.​2022
Wochenmarkt von 9:00-13:00 Uhr
Karl-Marx-Straße [mehr]
 
13.08.​2022
Wochenmarkt
Karl-Marx-Straße [mehr]
 
03.09.​2022
Mondscheinparty
[mehr]
 
10.09.​2022
Wochenmarkt von 09:00 bis 13:00 Uhr
Karl-Marx-Straße [mehr]
 
08.10.​2022
Wochenmarkt von 9:00-13:00 Uhr
Karl-Marx-Straße [mehr]
 
22.10.​2022
Kürbisfest
[mehr]
 
25.11.​2022 bis
26.11.​2022
Weihnachtsmarkt
[mehr]
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit