Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter/Tagesväter
  • Jugendsozialarbeit
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  • Unternehmen
  • Polizeistation Bad Sülze
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser M-V
  • MV-Serviceportal
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 

Bilderausstellung von Gisela Braun

04.09.2023 bis 29.12.2023

Rathaus Bad Sülze

 

Offene Gärten im Kurpark und im Timm'schen Garten

30.09.2023 bis 01.10.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 

Erntedankfest Kirche Kölzow

30.09.2023

Kirche in Kölzow
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Stellenausschreibung: Amtsleiter/in des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

15.09.2023

 

Wir suchen Erzieher/-in

31.08.2023

 

Anträge auf Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger - "Härtefallhilfe Heizkosten"

 
 

"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen

05.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Offene Gärten im Kurpark und im Timm'schen Garten

30.09.2023 bis 01.10.2023

Treckeltied: Parks und Gärten öffnen sich für Besucher

 

Am Wochenende vom 30.9. und 1.10.2023 ist in Nordvorpommern „Treckeltied“: Wie die Vögel und Handwerksburschen „treckeln“ (niederdeutsch: ziehen) die Gartenliebhaber jeden Herbst durch die Parks und Gärten Nordvorpommerns, um die Blütenpracht und Ernteerfolge zu bestaunen. In diesem Jahr öffnen insgesamt 26 Stationen Ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.

 

Es werden Führungen durch die Kur-, Guts- und Schlossparks, Museums-, Bibel- und Klostergärten, Kräuter- und Selbstversorgergärten angeboten. 

Auch kleine Märkte, gemütliche Kremserfahrten und regionale Köstlichkeiten locken Einheimische und Feriengäste in die Gärten: Die kulinarische Reise führt von Kaffee, Kuchen und Torte über Stockbrot, Deftiges vom Grill, Kür­bisse, Honig, Öle, selbst gezogenes Gemüse bis hin zu gemeinschaftlich gebackenem Flammkuchen aus dem Lehmbackofen.

 

Neu in diesem Jahr: Samentüten, Fahrradtouren, Kremserfahrten
In vielen Gärten können Sie sich gerne kostenlos ein paar Blumensamen mit­nehmen, um sie danach im heimischen Blu­menbeet auszusähen.

 

Wer an diesem Wochenende das Auto stehen lassen möchte, kann die Gärten auch mit dem Fahrrad besuchen: Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt zu kostenlosen geführten Radtouren entlang ausgewählter Treckeltied-Gärten ein. So kann man Nordvorpommern herrlich entschleu­nigt und umweltschonend „erfahren“. Auf den Zwischenstopps ist genügend Zeit, um die Gärten zu erkunden und auch das kulinarische Angebot zu genießen. Wer wie in alten Zeiten reisen möchte, kann mit echten Pferdestärken oder zünftigem Traktor auf Kremser, Planwagen oder Kutsche reisen. Für die Radtouren und die Kutschfahrten ist eine Voranmeldung notwendig.

 

Nähere Informationen zu den Gärten und Parks, Tourenpläne und Reservierungen unter:

www.gartenpfad-nordvorpommern.de

 

Die Gärten und Parks der Treckeltied

Barockschloss Griebenow

Wasserburg Turow

Garten von Familie Niebuhr

Gutshaus Bassendorf

Gutshaus Landsdorf

Kurpark Bad Sülze

Salzmuseum Mecklenburg

Schlosspark Kölzow

Gutshof Alt Guthendorf

Schlosspark Semlow

Klostergarten Franzburg

Rosengarten Schlemmin

Schlosspark Schlemmin

Bio-und Kunstgarten am Hexenhäuschen

Pfarrgarten Starkow

Ostseemühle Langenhanshagen

Buntes Gartenallerlei

Gutspark Hessenburg

Freilichtmuseum Klockenhagen

Kurpark Dierhagen

Natur- und Imkerhof Zingst

Bibelgarten Barth

Hofgarten des Vineta Museums

SoLaWi Stralsund

Spalierobstgarten Klausdorf

Alte Gärtnerei am Gutshaus

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze

Saline 9
18334 Bad Sülze

Telefon (038229) 80680
Telefax (038229) 80677

E-Mail E-Mail:
www.salzmuseum-badsuelze.de

Öffnungszeiten:

Sommersaison von März bis Oktober:

Montags und Dienstag  geschlossen

Mittwoch - Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr

Schausieden wie vor 700 Jahren:

- jeden zweiten Donnerstag eines Monats -

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit