Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter/Tagesväter
  • Jugendsozialarbeit
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  • Unternehmen
  • Polizeistation Bad Sülze
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser M-V
  • MV-Serviceportal
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 

Bilderausstellung von Gisela Braun

04.09.2023 bis 29.12.2023

Rathaus Bad Sülze

 

Offene Gärten im Kurpark und im Timm'schen Garten

30.09.2023 bis 01.10.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 

Erntedankfest Kirche Kölzow

30.09.2023

Kirche in Kölzow
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Stellenausschreibung: Amtsleiter/in des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

15.09.2023

 

Wir suchen Erzieher/-in

31.08.2023

 

Anträge auf Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger - "Härtefallhilfe Heizkosten"

 
 

"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen

05.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Notfallvorsorge und Katastrophenplan

Bad Sülze, den 25.01.2023
Notfallvorsorge und Katastrophenplan
Lupe

Katastrophenschutz und Notfallvorsorge

Im Notfall zählt jede Sekunde. Hand aufs Herz: Sind Sie fit in puncto Notfallvorsorge? Haben Sie einen Vorrat zu Hause, wenn draußen ein Sturm tobt? Sind Ihre wichtigsten Dokumente griffbereit, wenn ein Feuer oder eine Bombenentschärfung Sie aus dem Haus zwingen?

Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen ins Bewusstsein gerufen: Notfallvorsorge geht uns alle an. Katastrophen wie Unwetter, Überschwemmungen oder Stromausfälle machen deutlich, dass wir auch in einem sicheren Land wie Deutschland nicht vor Katastrophen gefeit sind. In solchen Situationen ist es gut zu wissen, was zu tun ist. Denn Krisen und Katastrophen können uns jederzeit auf die Probe stellen – und nicht immer können die Rettungskräfte sofort zur Stelle sein. Deshalb kommt es darauf an, dass jede und jeder Einzelne sich selbst und anderen helfen kann.

Doch wie schütze ich mich und meine Mitmenschen bei Sturm oder Hochwasser? Wie verhalte ich mich, wenn auf einmal alles dunkel wird? Und welche Vorräte sollte ich für eine Krise immer in meinem Vorrat haben? Auf dieser Seite finden Sie wichtige Empfehlungen und Checklisten für Ihre persönliche Notfallvorsorge – von Dokumentenmappe bis Lebensmittelvorrat. Seien Sie vorbereitet, um sicher durch Krisen oder Katastrophen zu kommen!

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

Abonnieren Sie Gebiete und Orte, für die Sie gewarnt werden möchten: Landkreise, Gemeinden oder Umkreise von neun und einem Quadratkilometer um einen frei wählbaren Ort sind möglich. (Quelle: www.bbk.bund.de)

Installieren Sie die Warn-App Nina auf Ihrem Smartphon

Einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen können Sie hier bestellen oder herunterladen.

Sie finden dort ebenfalls Informationen zur Bevorratung mit Essen und Trinken und der Dokumentenmappe. Denken Sie auch an die Hausapotheke, Taschenlampen, Kerzen usw.  Für Unterstützung während einer Notfalls stehen Ihnen die Stadtvertreter, insbesondere Herr Jürgen Groth, Frau Dr. Doris Schmutzer und Frau Martina Henke, sowie der Wehrführer Herr Holger Ziegler zur Seite.

 

 

Bild zur Meldung: Notfallvorsorge und Katastrophenplan

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit