Navigation überspringenzur Unternavigation
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Öffentl. Ausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter/Tagesväter
  • Jugendsozialarbeit
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  • Unternehmen
  • Polizeistation Bad Sülze
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser M-V
  • MV-Serviceportal
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 

Bilderausstellung von Gisela Braun

04.09.2023 bis 29.12.2023

Rathaus Bad Sülze

 

Offene Gärten im Kurpark und im Timm'schen Garten

30.09.2023 bis 01.10.2023

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 

Erntedankfest Kirche Kölzow

30.09.2023

Kirche in Kölzow
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Stellenausschreibung: Amtsleiter/in des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

15.09.2023

 

Wir suchen Erzieher/-in

31.08.2023

 

Anträge auf Härtefallhilfe für private Haushalte für nicht leistungsgebundene Energieträger - "Härtefallhilfe Heizkosten"

 
 

"Du bist nicht allein" - Übersicht psychosoziale Angebote und Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende im Landkreis Vorpommern-Rügen an den Osterfeiertagen

05.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stellenausschreibung: Amtsleiter/in des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

Amt Recknitz-Trebeltal, den 15.09.2023

 

Stellenausschreibung

Das Amt Recknitz-Trebeltal sucht zum 01.12.2023 eine/n

Amtsleiter/in

des Ordnungs- und Bauamtes (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Arbeitsorte sind Tribsees und Bad Sülze.

Das Amt Recknitz-Trebeltal liegt im nördlichen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern und besteht aus den Städten Tribsees und Bad Sülze, sowie den Gemeinden Dettmannsdorf, Deyelsdorf, Drechow, Eixen, Grammendorf, Gransebieth, Hugoldsdorf und Lindholz.

Die Stelle umfasst die fachliche Leitung der Organisationseinheit mit den Sachbereichen:

  • Ordnungsamt
  • Bauamt
  • Einwohnermeldeamt
  • Standesamt
  • Kindertagesstätten und Schulen
  • Kultur und Tourismus
  • Wohngeld

Die verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit beinhaltet insbesondere die folgenden Aufgabenbereiche:

  • Leiten und Steuern der Fachbereiche mit derzeit 11 Mitarbeiter/innen
  • Projektsteuerung und -information
  • Mitwirkung bei der Personalbedarfsplanung und Personalbeschaffung
  • Beratung der Gremien in ordnungs- und baurechtlichen Angelegenheiten, regelmäßiger Sitzungsdienst in den obersten Gremien der Kommunen
  • Widerspruchsverfahren
  • Zivil- und Katstrophenschutz
  • Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Stadterneuerung, Regionalplanung)
  • Denkmalschutz- und Denkmalpflege
  • Brandschutz
  • Kommunale Wirtschaftsförderung
  • Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragte/r
  • Tätigkeit als Standesbeamter/in (Eheschließungen) – optional -

Wir bieten modern ausgestattete Büros als Sitz-Steh-Arbeitsplätze mit zwei Bildschirmen, papierarme Arbeit mit einem Dokumenten-Managementsystem und elektronischem Rechnungsworkflow und die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice (außerhalb der Sprechzeiten). Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten.

Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12.

Wir erwarten:

  • fundierte Kenntnisse in den Fachgebieten Bauordnung, BauGB und Ordnungsangelegenheiten
  • eine engagierte Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und dem Willen, mit den politischen Gremien und den Fachbereichen vertrauensvoll zusammen zu arbeiten
  • freundliches sicheres Auftreten, auch in schwierigen Situationen
  • soziale Kompetenz und Übernahme von Führungsverantwortung
  • ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen / Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden
  • Fähigkeit, Mitarbeiter/innen zu führen, zu motivieren und zu fördern

Einstellungsvoraussetzung ist die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder Bauingenieur (Diplom oder Master). Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen, Ausbildereignung(sprüfung) sind ebenso wünschenswert wie praktische Erfahrungen in der Personalführung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

bitte bis zum 06.10.2023

an das  

Amt Recknitz-Trebeltal, Personalabteilung,

Am Markt 1, 18334 Bad Sülze

oder per Mail an (bevorzugt).

Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte verzichten Sie dabei auf Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Datenschutzhinweise des Amtes Recknitz-Trebeltal finden Sie auf unserer Homepage www.recknitz-trebeltal.de.

 

 

Heiko Schütze

Amtsvorsteher

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit