Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter
  • Jugendsozialarbeit
    •  
    • Konzept Jugendsozialarbeit
    •  
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm der Verwaltung
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser
  • Dienstleistungsportal M-V
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 
Scheunen BINGO im Kultur- und Heimatverein

09.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Ina Paule Klink Cafe-Wunder-Bar-Konzert No.80

10.02.2023 - 20:00 Uhr

Café-Wunder-Bar Bad Sülze
 
1. Hochzeitsmesse Dettmannsdorf

11.02.2023

Coris Café, Rostocker Str. 17 in 18334 Dettmannsdorf
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Notfallvorsorge und Katastrophenplan

25.01.2023

 
Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern

17.01.2023

 
Carimobil Termine 2023

16.01.2023

 
Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung

28.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern

Amt Recknitz-Trebeltal, den 17.01.2023

Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern

 

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Vorpommern (StALU VP) hat die Kartierung von Brutvogelarten für das EU-Vogelschutzgebiet „Recknitz- und Trebeltal mit Seitentälern und Feldmark“ (DE 1941-401) Teilgebiet „Trebeltal mit Feldmark“ in Auftrag gegeben. Das etwa 17.582 ha große Gebiet liegt anteilig in den Bereichen der Ämter Recknitz-Trebeltal, Gnoien, Demmin-Land, Peenetal/Loitz, Franzburg-Richtenberg sowie in den amtsfreien Städten Hansestadt Demmin und Dargun.

 

Im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal sind folgende Gemeinden anteilig betroffen: Deyelsdorf, Grammendorf, Lindholz sowie die Stadt Tribsees. Der Amtsbereich Gnoien ist mit der Gemeinde Behren-Lübchin, Amt Demmin-Land mit Nossendorf und Warrenzin sowie das Amt Franzburg-Richtenberg mit der Gemeinde Glewitz betroffen. Zudem liegt die amtsangehörige Stadt Loitz, Amt Peenetal/Loitz im Untersuchungsgebiet.

 

Die Karte zeigt die Lage des Gebietes. Auftragnehmer ist das Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH (IfAÖ) aus Neu Broderstorf. Zielarten sind im Wesentlichen die in der Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung M-V für das Vogelschutzgebiet aufgeführten Arten. Ziel ist eine Erfassung (Kartierung) aller Brutreviere dieser Vogelarten, um erstmals einen flächendeckenden Überblick dazu zu erhalten. Grundsätzlich nicht kartiert werden Adler und Störche, da zu deren Vorkommen bereits Daten vorliegen. Die Erfassung erfordert eine Begehung von Flächen, die potentiell Brutreviere aufweisen, bzw., von denen aus mögliche Brutreviere mit Fernglas und Spektiv gut eingesehen werden können.

Die Kartierungen werden zwischen Februar 2023 bis spätestens August 2023 stattfinden. In diesem Zeitraum sind vom Auftragnehmer insgesamt 3 Begehungen am Tag und 2 Begehungen in der Nacht durchzuführen. Die Kartierer werden ein vom StALU VP ausgestelltes Auftragsbestätigungsschreiben mit sich führen.

 

Die Begehungen werden i.d.R. von Einzelpersonen durchgeführt. Das StALU VP bittet alle Flächeneigentümer, Pächter und sonstigen Flächennutzer, die Arbeiten zu unterstützen und den Zugang auf die Flächen zu gewähren.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das StALU VP in Stralsund:

 

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Dezernat 40 – Management Natura 2000

Christin Geisbauer

Badenstr. 18, 18439 Stralsund

Tel.: 0385 588 68 413

E-Mail:

http://www.stalu-mv.de/vp/

Die Abgrenzung des Vogelschutzgebietes, der Flurstücke und weitere Gebietsbestandteile können auch im Internet im Kartenportal Umwelt M-V eingesehen werden: https://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php (Naturschutz à Schutzgebiete à Internationale Schutzgebiete à Europäische Vogelschutzgebiete (VSG); Geobasisdaten à ALKIS à Flurstücke).

 
Weitere Informationen:
Downloads
Bekanntmachung vom staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Karte mit Feldmark
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit