Navigation überspringen
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Ortsrecht
  • Leben
  • Service
  • Tourismus
  • Politik
  • Verwaltung
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  •  
  • Grußwort
  • Unser Amt
  • Gemeinden
  • Lage
  • Kontakt
  • Stellenausschreibungen
  • Bildergalerie
  • Familienwegweiser
  •  
  •  
  • Öffentliche Bekanntmachungen
    •  
    • Auftragsvergaben
    • Ausschreibungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungspläne
    •  
  • Wahlbekanntmachungen
    •  
    • 2022 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2021 Bundes-/Landtagswahl
    • 2019 EU/Kommunalwahlen
    • 2018 Landratswahl
    • 2017 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2017 Bundestagswahl
    • 2016 BGM-Wahl Hugoldsdorf
    • 2016 Deyelsdorf BGM-Wahl
    • 2016 Landtagswahl
    • Volksentscheid
    •  
  • Spenden
  •  
  •  
  • Schulen
  • Kitas
  • Tagesmütter
  • Jugendsozialarbeit
    •  
    • Konzept Jugendsozialarbeit
    •  
  • Feuerwehren
  • Vereine & mehr
  • Gesundheitswesen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kirchen
  • Heiraten im Amt
  • Bibliotheken
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
    •  
    • Änderungswünsche
    •  
  • Recknitz-Trebeltal Kurier
  • Mieten/Kaufen/Wohnen
    •  
    • WoBau Richtenberg
    • Wohnbau Bad Sülze
    •  
  • Notrufe
  • Fahrplan OPNV
  • Bürgerinformationssystem
  •  
  •  
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
    •  
    • Hotels/Pensionen
    • Ferienzimmer/-wohnungen
    • Stellplätze
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Kirchen & Klöster
    • Museen
    • Wasserwanderrastplätze
    • Freibad Kirch-Baggendorf
    • Eixener See
    •  
  • Touristinformation
  • Erlebnispfad-Trebeltal
    •  
    • Aufsteller 1-1-1
    • Aufsteller 3-1-1
    • Aufsteller 6-1-1
    • Aufsteller 6-3-1
    • Aufsteller 7-1-1
    • Aufsteller 7-2-1
    • Aufsteller 8-1-1
    • Aufsteller 10-1-1
    • Aufsteller 11-1-1
    •  
  •  
  •  
  • Bürgerinformationssystem
    •  
    • Übersicht
    •  
  • Ratsinformationssystem
  • Gremien
  • Fraktionen
  • Ausschüsse
  •  
  •  
  • Mitarbeiter
    •  
    • Organigramm der Verwaltung
    •  
  • Anträge/Formulare
  • Verwaltungswegweiser
  • Dienstleistungsportal M-V
  • Elektronische Rechnung
  •  
Webseitenförderprogramm „Amt-recknitz-trebeltal  vernetzt“

Europäische Union

 

  Europäische Union-Europäischer Sozialfonds

 

 

Telefonnummer

Veranstaltungen
 
Scheunen BINGO im Kultur- und Heimatverein

09.02.2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Salzmuseum Mecklenburg Bad Sülze
 
Ina Paule Klink Cafe-Wunder-Bar-Konzert No.80

10.02.2023 - 20:00 Uhr

Café-Wunder-Bar Bad Sülze
 
1. Hochzeitsmesse Dettmannsdorf

11.02.2023

Coris Café, Rostocker Str. 17 in 18334 Dettmannsdorf
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 
Notfallvorsorge und Katastrophenplan

25.01.2023

 
Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des StALU Vorpommern

17.01.2023

 
Carimobil Termine 2023

16.01.2023

 
Stellenausschreibung Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung

28.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Veränderte Öffnungszeiten in den Finanzämtern des Landes

Amt Recknitz-Trebeltal, den 23.12.2022

Veränderte Öffnungszeiten in den Finanzämtern des Landes

 

Noch etwa sechs Wochen stehen den Grundstückseigentümerinnen und –eigentümern zur Verfügung, um die erforderlichen Grundsteuererklärungen beim zuständigen Finanzamt einzureichen. „Ich möchte alle Betroffenen dazu ermuntern, baldmöglichst mit der Bearbeitung der Anträge zu beginnen und dies nicht auf die lange Bank zu schieben,“, sagt Finanzminister Dr. Heiko Geue.

 

Den Finanzämtern in Mecklenburg-Vorpommern liegen aktuell ca. 313.000 Erklärungen elektronisch vor (Stand: 15.12.2022). Daraus ergibt sich eine Eingangsquote von etwa 37 %, wobei hier die in den Finanzämtern vorliegenden, noch nicht digitalisierten Papiererklärungen noch nicht einberechnet sind.

 

Auch in den letzten beiden Wochen des Jahres stehen die Finanzämter des Landes für Fragen rund um die Grundsteuer zur Verfügung. In der 51. und 52. Kalenderwoche ist die landesweite Grundsteuer-Hotline unter 0385 588 11345 werktags von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar.

 

Die Grundsteuersprechstunden in den Servicestellen der Finanz- ämter finden in der 52. Kalenderwoche ausschließlich am 28. und 29. Dezember 2022 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und an den Hauptstandorten statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Darüber hinaus können unter www.steuerportal-mv.de Termine beim Finanzamt vereinbart werden.

 

Ab dem 2. Januar 2023 wird die Grundsteuer-Hotline wieder wie gewohnt montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar sein. Die Grundsteuersprechstunden in den Servicestellen der Finanzämter können ab dem 2. Januar 2023 wieder montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie dienstags zusätzlich von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr besucht werden.

 

Die Erreichbarkeiten der Finanzämter sind auch unter www.mvgrundsteuer.de dargestellt. Hier sind zudem rund um die Uhr hilfreiche Informationen, wie detaillierte Klickanleitungen, Merkblätter und Videohilfen, zu finden. Bodenrichtwerte, Ertragsmesszahlen und verschiedene Katasterdaten können auf dem Datenportal zur Grundsteuerreform unter www.geodaten-mv.de/grundsteuerdaten/ kostenfrei abgefragt werden.

 
Weitere Informationen:
Downloads
Pressemitteilung
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite            Login            Impressum            Datenschutzerklärung            Barrierefreiheit